Lehrer (Info)
|
- Juliane Leue (FKL Nawi)
- Matthias Neumann
- Katrin Ranger
- Volker Rosenbaum
- Kerstin Rosenthal
- Danny Siehe
|
Allgemeines |
- regelmäßiges Tipptraining (schulisch und außerschulisch)
- Training logischer Abläufe/Verfahren, Logic Games (Gamification)
- Erstellung mehrerer Medienprodukte pro Schuljahr, Auseinandersetzung, Kritik
- jährlicher Informatik-Wettbewerb "Informatik-Biber" (JG 6)
- diverse aktuelle Wettbewerbe
- Experten zum Thema "Gefahren im Internet und in Sozialen Medien"
- Projektwochen mit verschiedenen medialen Themen
- Interessengemeinschaft Medien
- Abschlusszeitung des 6. Jahrgangs
|
Material |
- All-in-One-PC, Windows 10
- klassische Windows und Open Office Suite (Schreibprogramme, Tabellen, Präsentation)
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
- Nutzung des Smart-Boards
- gesicherte Netzwerkordner
|
|
Wochenstunden |
Schwerpunkte/Inhalt |
JG 1 |
1 WS Medienerziehung |
- Meine Schule und ich
- Austausch individueller Medienerfahrungen
- Texte: Bilderbücher, Kinderbücher
- Redebeiträge, kurze Vorträge
- Medienprodukte: Geschichtenbuch, Plakat "Haustier"
|
JG 2 |
1 WS Medienerziehung |
- Texte verfassen - Schreibformen: persönlicher Brief, Elfchen
- Sachtexte: Sachbuch, Kinderlexikon
- grundlegende Bedienung des Computers, Suchstrategien
- Literarische Texte: kurze erzählende Texte, Gedichte
- Bibliotheksbesuch
|
JG 3 |
1 WS Medienerziehung |
- Suchstrategien im Internet
- Recherchen zum Thema "Waldtiere" in unterschiedlichen Medien
- Redebeitrag, kurze Vorträge zum Thema "Waldtiere"
- Literarische Texte: Kinderbuch
- Texte verfassen - Schreibform: Steckbrief
- Werbung: Wirkung von Wort- und Bildsprache
- Medienprodukt: fiktive Produktwerbung
|
JG 4 |
1 WS Medienerziehung |
- Verkehrsregeln und -zeichen
- Sach- und Gebrauchstexte
- Texte verfassen - Schreibformen: Bericht, offizieller Brief
- Zeitungen und Zeitschriften untersuchen
- Medienprodukt: Klassenzeitschrift
- Fernsehen - Kritik verfassen, Umfragen zum Fernsehverhalten
|
JG 5 |
2 WS Informatik |
- Der PC-Arbeitsplatz
- Die Tastatur als Eingabemedium, EVA-Prinzip
- Die Computer-Hardware
- Datei-Manager, Ordner- und Dateistruktur, Netzwerk
- Die Computer-Software
- Arbeitsplatzergonomie
- Textverarbeitung - Word
- Bildrecherche und Bildbearbeitung - Photoshop
- Sachtexte, Tabellen und Hypertexte
|
JG 6 |
2 WS Informatik |
- Informationen aus dem Netz und sozialen Medien
- Suchmaschinen und Co.
- Rechte und Pflichen im Netz
- Leben in der digitalen Gesellschaft
- Eine Präsentation gestalten - Power Point
- Tabellen und Diagramme - Excel
- Animieren und Programmieren - Scratch
|