Lehrer
  • Frau Langer, Frau, Trieloff, Frau Pfeiffer, Frau Grünke, Frau Kolb, Frau van der Meer, Frau Bohl-Ullrich, Frau Funke, Frau Tajmer, Frau Knöchel, Frau Rosenthal, Herr Milios, Frau Richter, Frau Schüler, Frau Kuhl, Frau Traichel, Frau OldenburgFrau Berndt, Frau Wemhoff, Frau Sass, Frau Stohr, Frau Bruns, Frau Jechow, Frau Berndt
 Allgemeines
  •  
 Material
  • Lehrbuch Piri 1-4, Ernst Klett Verlag mit Arbeitsheften
  • Arbeitsheft für Schreibschriftlehrgang
  • Anlauttabelle
  • Grundschulwörterbuch, Duden Verlag  
  • Lehrbuch deutsch-kompetent 5-6, Ernst Klett Verlag mit Arbeitsheften
  • Die deutsche Rechtschreibung, Duden Verlag
  Wochenstunden Schwerpunkte/Inhalt
 JG 1  6 WS 
  • themen- und situationsbedingter Wortschatz
  • silbenbetontes Sprechen
  • laut und deutlich lesen, sinnentnehmendes Lesen
  • Buchstabenlehrgang
  • Druckschrift
 JG 2  6 WS 
  • Schreibschriftlehrgang
  • Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive
  • Satzarten und Satzzeichen: Aussagesatz, Fragesatz, Ausrufesatz
  • Schreiben von eigenen Texten
  • Lesetraining und Lesestrategien
  • Ganzschrift lesen
  • Buchvorstellung   
 JG 3  6 WS 
  • Zeitformen: Prtäsens, Präteritum
  • wörtliche Rede
  • Schreiben von Bildergeschichten 
  • Rechtschreibstrategien
  • Satzglieder
  • Konjunktionen
  • Wortfelder und Wortfamilien
  • Lesetraining und Lesestrategien
  • Buchvorstelluzng
  • Ganzschrift
 JG 4  7 WS 
  • Zeitformen: Perfekt, Futur
  • Satzglieder: Subjekt, Prädikat, Objekt
  • Wortarten: Präpositionen
  • Pronomen: Personalpronomen
  • Imperativ
  • Substantivierung von Verben und Adjektiven
  • Textformen
  • Fortsetzungsgeschichten, Reizwortgeschichten 
  • Lesetraining und Lesestrategien
  • Buchvorstellung
  • Ganzschrif
 JG 5  5 WS 
  • Textsorten
  • Beschreibungen
  • Erlebniserzählungen
  • Zeitformen: Plusquamperfekt
  • Satzglieder: Adverbiale Bestimmungen
  • Pronome: Possesivpronomen, Demonstrativpronomen
  • Buchvorstellung
  • Ganzschrift 
 JG 6  5 WS 
  • Berichte verfassen
  • Wortherkunft: Erbwörter, Fremdwörter, Lehnwörter
  • Satzglieder: Attribute
  • Pronomen:Relativpronomen
  • Zeitform: Futur II
  • Aktiv- und Passivformen von Verben