Brieffreundschaft mit einer griechischen Partnerschule
Um für die Schüler der 5. Klasse einen lebensnahen Schreibanlass zu schaffen und die Schreibmotivation im Englischunterricht zu fördern, wurde ein Briefaustausch mit einer griechischen Partnerklasse organisiert. Das Briefprojekt fand von Februar bis Juni 2019 statt und wurde im Rahmen des Englischunterrichtes durchgeführt.
Auf die Frage hin, was sie aus dem Briefaustausch gelernt haben antworteten die Schüler folgendes: Ich habe gelernt,
- „… dass Briefe schreiben auch Spaß machen kann.“
- „… dass man sich nicht nur im engsten Freundeskreis austauschen kann, sondern auch neue Freunde kennen lernen kann.“
- „… dass man mehr Zeit in einen Brief als in eine E-Mail steckt und dass man in einem Brief viel persönlicher schreibt.“
- „... dass es sehr schwer ist auf einen Brief zu warten.“
- „… was an Griechenland anders ist als an Deutschland.“
- „… wie man Ostern in Griechenland feiert.“
- „… dass man auch mit Leuten befreundet sein kann, auch wenn man sie gar nicht richtig kennt.“
Die vielfältigen Schülerantworten zeigen bereits, dass die Briefpartnerschaft die Kinder zum Nachdenken angeregt hat. Sie setzen sich mit dem Thema Freundschaft auseinander, mit den Vor- und Nachteilen eines Briefes als Medium zur Kommunikation, sowie mit dem Vergleich von Kulturen und Ländern. Das ist ein Indiz für die große Breite an Lernerfahrungen, welche die Schüler der 5. Klasse während der Briefpartnerschaft sammelten.